Täbris, auch Tabriz, Stadt im Nordwesten des Iran, Hauptstadt der Provinz Ostaserbaidshan, in rund 1.370 Meter Höhe. Sie wurde auf dem Gelände der antiken Siedlung Tauris errichtet und ist Produktions- und Handelszentrum mit Teppich-, Textil- und Lebensmittelherstellung. Von der bekannten Blauen Moschee (15. Jahrhundert), die durch ein Erdbeben stark beschädigt wurde, stehen u. a. noch Portal- und Pfeilerwände. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Ruine einer Zitadelle aus dem 14. Jahrhundert. Täbris ist seit 1949 Universitätsstadt. Die heutige Stadt entstand in islamischer Zeit und entwickelte sich zu einem Wirtschafts- und Handelszentrum Aserbaidshans. Täbris wurde durch Erdbeben mehrmals stark beschädigt (vor allem 858, 1041 und 1721). Russische Truppen besetzten die Stadt 1827 bis 1828 und 1946. Sie war kurzfristig Schauplatz eines Umsturzversuchs links gerichteter Kräfte. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 972 000. |