Rundreisen und Studienreisen
» Informationen
» Zentral-Iran
» Persepolis
|
Persepolis - Stadt der Perser, das Zentrum des antiken Persiens
|
Persepolis (griechisch: Stadt der Perser), in der Antike Sommerresidenz der persischen Achaimeniden, eine der antiken Hauptstädte Persiens. Ihre Ruinen befinden sich bei Takht e Djamschid, etwa 56 Kilometer nordwestlich von Shiras im Iran. Persepolis wurde von Dareios I. Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. erbaut und als Residenz der achaimenidischen Herrscher benutzt. Erhalten sind die Überreste verschiedener monumentaler Gebäude, u. a. Audienzhalle (Apadana), Thronsaal und Schatzhaus von Dareios I. Diese Gebäude befinden sich auf einer großen Steinterrasse, die von einer Backsteinmauer umgeben ist. Sie sind mit Reliefs verziert, die die achaimenidischen Hofzeremonien darstellen. Die achaimenidischen Königsgräber befinden sich in Naksch e Rostam, rund sechs Kilometer nordwestlich von Persepolis. 330 v. Chr. wurde Persepolis von Alexander dem Großen geplündert und zerstört. Die ersten Ausgrabungen wurden 1931 unter der Leitung von James Henry Breasted durchgeführt.
Die altpersische Residenzstadt Persepolis war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden
|
|
|
Persepolis - Die altpersische Residenzstadt
|
Persepolis wurde 520 v. Chr. von Großkönig Darius I. gegründet und entwickelte sich unter den Achämeniden weiter zum Inbegriff altpersischer Kultur und Politik. Die riesigen Palastanlagen, monumentalen Säulen, großfl ächigen Reliefs sowie edlen Materialien wie Gold und schwarzer Marmor prägten jahrhundertelang das Bild der Metropole. Durch die Brandschatzung auf den Befehl Alexanders des Großen hin fand die Stadt nach 200jähriger Blütezeit ein jähes Ende. Heute zählen die eindrucksvollen Ruinen der einst gewaltigen Palaststadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Alireza Shapur Shahbazi führt den Leser zu den prachtvollen Herrschersitzen, Königsgräbern und Kunstschätzen der antiken persischen Residenzstadt. Dabei erläutert er deren ursprüngliche Gestalt und Funktion. Beeindruckendes Bildmaterial und anschauliche Rekonstruktionen ergänzen seine fundierten Texte.
Persepolis - Die altpersische Residenzstadt. Gebundene Ausgabe: 224 Seiten. Sprache: Deutsch. Preis: 29,99 € |
|
|
Persepolis Gesamtausgabe
|
Aus der Perspektive eines kleinen Mädchens erzählt die gebürtige Iranerin Marjane Satrapi von der islamischen Revolution von 1979 und vom Krieg mit dem Irak - und zwar in einer einfachen, aber effektiven Bildsprache. Um dem iranisch-irakischen Krieg zu entkommen, wird sie als Jugendliche von ihren Eltern aus Teheran nach Wien geschickt. Nach vier Jahren kehrt sie trotz der Faszination der europäischen Jugendkultur wegen Heimweh nach Teheran zurück, wo sie als dekadent gilt und mit den täglichen Widerwärtigkeiten des islamischen Regimes konfrontiert wird. Von nun an ist sie nirgendwo mehr zuhause.
Persepolis Gesamtausgabe. Broschiert: 356 Seiten. Sprache: Deutsch. Preis: 25,- € |
|
|
|
|
|
|