Kambyses I., persisch Kambudschija, persischer König (um 600 bis 559 v. Chr.), der die Voraussetzungen für den Aufstieg des Perserreiches unter seinem Sohn schuf. Er gehörte dem Herrschergeschlecht der Achaimeniden an, die als Vasallen der Meder, die damals in Persien herrschten, die Vormachtstellung in Anshan (heute Provinz Bagdad im Irak) hatten. Kambyses I. war der Sohn von Kyros I. (etwa 7. Jahrhundert v. Chr.) und der Vater von Kyros dem Großen, der später das Persische Reich gründete. Nach dem griechischen Historiker Herodot war Kambyses I. mit der Tochter des Mederkönigs Astyages (Regierungszeit um 584 bis 550 v. Chr.) verheiratet. |