Iran - Zeitreise durch ein Land voller Widersprüche
Iran - Zeitreise durch ein Land voller Widersprüche. 2 Wochen Studienreise Iran. In ein Land, dessen kulturelle und historische Vielfalt Sie immer wieder überraschen wird. Deshalb freuen wir uns schon sehr, Ihnen auf dieser umfassenden Reise, biblische Orte wie Susa und Hamadan, prächtige Paläste und Moscheen und die Spuren ...
Reise-Nr. 245
... der Vergangenheit näher zu bringen. Zwischendurch lassen wir die Gegenwart auf uns wirken. Jenseits der Klischees und Vorurteile.
Höhepunkte der Reise in den Iran
Drei gute Gründe für diese Reise: Gräber der Achämeniden. UNESCO-Welterbe Susa. Im Hochgebirge bei Kerman.
Die Reiseroute
Der Reiseverlauf
Ihr Reiseerlebnis im Detail
1. Tag: Anreise in den Iran Die Vorfreude auf erlebnisreiche Tage begleitet Sie auf dem Flug nach Teheran. Event-Tipp: Um den 21. März wird im Iran das Neujahrsfest gefeiert - seit mindestens 2.500 Jahren schon! Gelegenheit, den fröhlichen Menschen bei bester Laune zu begegnen.
2. Tag: In Teheran Wir beginnen unsere Reise mit einem Überblick: In den archäologischen und islamischen Sammlungen des Nationalmuseums können wir gut die einzelnen Stationen unserer Tour durch die reiche Kultur und Geschichte des Iran sehen. Das Glas- und Keramikmuseum präsentiert uns Glanzstücke persischer Handwerkskunst. Schließlich besuchen wir den prunkvollen Sommerpalast des Shah im eleganten Norden der Hauptstadt. (F, A)
3. Tag: Von Teheran durch das Zagrosgebirge nach Hamadan Das Elbursgebirge ist zwar das höchste des Landes, doch die Ketten des deutlich größeren Zagros bestimmen die Geographie vor allem in den westlichen Provinzen. Hamadan, das alte Ekbatana, war eine der Hauptstädte der Achämeniden und liegt am Fuße des Zagros. 380 km (F, A)
4. Tag: Von Hamadan nach Kermanshah Hamadan liegt an der alten Handelsstraße nach Bagdad und kann auf eine mehr als 2.500 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Wir sehen den Grabturm Gonbad-e-Alavian und das Mausoleum von Avicenna, dem großen Universalgelehrten des Mittelalters, dessen Schriften auch in Europa die medizinische Forschung wesentlich prägten. Das Grabmal von Esther und Mordechai erinnert an die alte jüdische Tradition der Stadt. In Bisotun sehen wir das Darius Relief. Schließlich erreichen wir Kermanshah und besuchen die sasanidischen Grotten von Tagh-i Bostan. 210 km (F, A)
5. Tag: Susa und die Ziggurat von Chogha Zanbil Die grandiose Landschaft des Zagrosgebirges begleitet uns heute. Vorbei an Schluchten, Hochebenen und schroffen Bergmassiven erreichen wir in der Tiefebene die Ruinen der Stadt Susa (Welterbe der UNESCO seit 2015), deren Wurzeln bis in die Anfänge der städtischen Zivilisation Vorderasiens zurückreichen. In der Winterresidenz der persischen Großkönige sehen wir die Apadana des Darius-Palastes, wo einst auch Alexander der Große Quartier bezog, um sich von seinem Persienfeldzug zu erholen. Spektakulär ist die Ziggurat von Chogha Zanbil, ein Stufentempel aus der Zeit um 1.250 vor Christus. Ihre Größe und ihr Erhaltungszustand sind einzigartig. 580 km (F, A)
6. Tag: Auf der Königsstraße nach Shiraz Landschaftliche Kontraste und kulturelle Höhepunkte prägen die Fahrt nach Shiraz. In der Küstenebene lassen die Ölfelder erahnen, worauf der Reichtum des modernen Iran gründet. Bald zeigt sich wieder das Zagrosgebirge, mal in Form einer sanften Hügellandschaft, mal als schroffe, unpassierbar scheinende Felskämme. Bishapur, zwischen Susa und Persepolis, war einst Residenzstadt der Sasaniden, die zwischen dem 3. und 7. Jahrhundert den Iran beherrschten. Hier erkunden wir den Palast und die Felsreliefs, die von den Großtaten der Könige erzählen. 565 km (F, A)
7. Tag: Sagenhaftes Persepolis Die berühmte Königsstadt Persepolis ist ein Höhepunkt Ihrer Iranreise. Die fantastischen Reliefs an den Treppenaufgängen zur Audienzhalle und die Paläste des Darius und Xerxes erzählen uns 2.500 Jahre alte Geschichten. In Naqsh-e Rostam sehen wir die Felsgräber der Achämeniden, das zarathustrische Feuerheiligtum und sasanidische Felsreliefs. Am Grab von Kyros erfahren wir mehr über den Begründer des ersten Weltreichs der Geschichte. In Shiraz sehen wir das Shah-Cheragh-Mausoleum von außen. 300 km (F, A)
8. Tag: Shiraz, Stadt der Dichter und Rosen Shiraz ist eine liebens- und lebenswerte Stadt, die uns Anlass bietet, über die reiche persische Dichtkunst zu sprechen. Zum Beispiel in den Gärten der Mausoleen der Dichter Hafiz und Saadi. Über das weite und dünn besiedelte Hochland Zentralirans fahren wir nach Kerman. 580 km (F, A)
9. Tag: Kulturelle Perlen am Rande der Wüste Entlang der größten Wüste des Iran, der Dasht-e Lut, fahren wir nach Mahan. Der Duft des Prinzengartens empfängt uns, und im Mausoleum des Mystikers Nematollah Vali unterhalten wir uns über die Wurzeln und Lehren des Sufismus. Wir biegen in ein Seitental ab zur 1.500 Jahre alten Zitadelle von Rayen, die in einer atemberaubenden Landschaft am Fuße des 4.465 Meter hohen Kuh-e Hezar liegt. 240 km (F, A)
10. Tag: Von Kerman nach Yazd Kerman ist eine alte Handelsstadt und für seine Teppichtradition berühmt. Neben dem sehr ursprünglich anmutenden Basar sehen wir die Freitagsmoschee, das Hamammuseum, ein Teehaus und die Karawanserai. Der seldschukkische Grabturm im zarathustrischen Viertel der Stadt ist eine architektonische Besonderheit. Auf der Fahrt nach Yadz besuchen wir eine alte Karawanserei, die ihren Betrieb wieder aufgenommen hat. 380 km (F, A)
11. Tag: Die religiöse Welt der Zarathustrier in Yazd Die Feuertempel und Totentürme der Zarathustrier in Yazd erscheinen rätselhaft und geheimnisvoll. In der verwinkelten Altstadt überragt seit fast 1.000 Jahren das blaue Portal der Freitagsmoschee die alten Lehmhäuser. Von der schiitischen Tradition der Passionsfeiern erfahren wir auf dem Mir-Chakhmaq-Platz, der von einer prächtigen Tribüne und von Windtürmen geprägt ist. Auf dem Weg nach Isfahan sehen wir in Nain die älteste Moschee auf unserer Reise. 350 km (F, A)
12. Tag: In Isfahan Der großartige Imam-Platz in Isfahan ist rundherum umgeben von einzigartigen Moscheen und Palästen. Hier schlägt das Herz der Stadt. Wir sehen die Imam- und die Scheikh-Lotfollah-Moschee, erkunden das Musikzimmer im Palast Ali Qapu und lassen uns von den detailreichen Wandmalereien des Palastes der vierzig Säulen verzaubern. Nachmittags können Sie ganz nach Ihrem Gusto Isfahan erkunden, bevor wir gemeinsam über die romantischen Brücken des 17. Jahrhunderts spazieren. (F, A)
13. Tag: Isfahan - religiöse Vielfalt In der Freitagsmoschee unternehmen wir einen Streifzug durch die verschiedenen Stilepochen islamischer Baukunst. Die über und über mit Mosaiken und Malereien verzierte Vank-Kirche und das Heimatmuseum gehören den armenischen Christen, die in Isfahan zuhause sind. Wir sehen einen alten zarathustrischen Feuertempel und lassen uns am freien Nachmittag von den lebhaften Basaren der Stadt zum Bummeln einladen. (F, A)
14. Tag: Von Isfahan nach Teheran Durch ausgedehnte Gebirgslandschaften fahren wir nach Natanz, wo wir die Freitagsmoschee besuchen. Die Altstadt von Kashan fasziniert durch ihre aufwendig renovierten Stadthäuser. In Qom dürfen wir einen kurzen Blick in den Hof des Grabmals der Fatima werfen. Mit etwas Glück sehen wir während der Fahrt nach Teheran den Demavend, den höchsten Berg Irans. 460 km (F, A)
15. Tag: Abscheid vom Iran Am frühen Morgen nehmen wir Abschied von diesem zauberhaften Land! Auf Wiedersehen im Iran!
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F = Frühstück, A = Abendessen)
Iran - Zeitreise durch ein Land voller Widersprüche
Umfangreiche Leistungen inklusive
Zug zum Flug
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class bis/ab Teheran über Istanbul bzw. Wien *
Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren *
Rundreise / Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage
Transfers am An- und Abreisetag *
Qualifizierte Studienreiseleitung
Höhepunkte Ihrer Reise: Keramikmuseum in Teheran. Königsstadt Persepolis. Freitagsmoschee in Isfahan.
Besichtigungen mit Audio-System
Alle Eintrittsgelder; Trinkgelder im Hotel
14 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC), Hotels meist mit Klimaanlage
13x Frühstück, 13x Abendessen
Kofferservice in den meisten Hotels
Umfassende Reiseinformationen
Hochwertige Reiseliteratur zur Auswahl
* bei Eigenanreise nicht inklusive
Mehr Komfort und Service: Aufpreis Zug zum Flug der 1. Klasse ab 74,- €. Visum für dt. Staatsbürger ab 65,- €.
Studienreisen durch den Iran - ein Land voller Widersprüche
Ihre Hotels im Iran
Nächte
Ort
Hotel
Kategorie
1
Teheran
Azadi Grand
* * * * *
1
Hamadan
Bou Ali
* * *
1
Kermanshah
Parsian
* * * *
1
Ahvaz
Pars
* * * *
2
Shiraz
Homa
* * * * *
2
Kerman
Tourist Inn
* * *
1
Yazd
Safaieh
* * *
3
Isfahan
Kowsar
* * * *
1
Teheran
Azadi Grand
* * * * *
15-Tage-Studienreise Iran: Zeitreise durch den Iran
Weitere Informationen
Die Visabeantragung beginnt bereits 7 Wochen vor Reiseantritt. Bitte beachten Sie dieses bei Ihrer Reiseplanung.
Reisetermine 2021 und Preise in €
Pro Person im Doppelzimmer. Aufpreis Einzelzimmer auf Anfrage.
Termine und Preise
Vormerktermine
Für diese Reise können Sie die folgenden Termine bereits unverbindlich und ohne Risiko vormerken. Bei Festlegung der Preise wandeln wir die Vormerkung in eine Option um. Sie erhalten von uns eine Information mit den Preisen für Ihre gewünschte Buchung. Sie haben dann 2 Wochen Zeit Ihre Vormerkung als Buchung zu bestätigen, umzubuchen oder zu stornieren.
Bitte beachten Sie: Die Reisebeschreibungen für die Vormerktermine entsprechen dem Stand des letzten buchbaren Termins. Änderungen am Reiseverlauf, etc. behalten wir uns vor.
Vormerktermine
Copyright by GeBeCo
Anfrage zu diesem Reiseangebot
Hier können Sie uns eine Anfrage zu diesem Reiseangebot senden. Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Je mehr Informationen Sie uns geben, um so detaillierter können wir auf Ihre Reisewünsche eingehen. Vielen Dank.
Alle Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.