Iran Glanzlichter: Diese Studienreise gilt als preiswerte Perle. Teherans moderne Lebensart wird Sie ebenso verblüffen wie die paradiesischen Gärten in Schiras und der orientalische Zauber Isfahans. Die antike Residenzstadt Persepolis katapultiert Sie ins alte Persien zurück, in Yasd und Isfahan spüren Sie die Magie der ewigen ...
Reise-Nr. 95
... Flammen in den Feuertempeln der Zoroastrier. Schneebedeckte Viertausender vor saftigen Bergwiesen, türkisblaue Moscheen, braune Lehmbauten - beeindruckende Vielfalt. Gastfreundschaft hat Tradition hier, und genauso werden Ihnen die Iraner begegnen. Der Fokus dieser Iranerkundung in etwas größerer Gruppe liegt also weniger auf den Hotels als vielmehr auf unvergesslichen Erlebnissen.
Höhepunkte der Reise nach Iran
Günstiger Preis durch etwas niedrigere Hotelkategorie und leicht erhöhte Teilnehmerzahl. Preisgünstige Alternative zur Reise "die historische Route" mit fast identischem Programm. Konzentriertes Besichtigungsprogramm auf einer klassischen Route.
Iran Glanzlichter Studienreise auf einer klassischen Route
Die Reiseroute
Der Reiseverlauf
Ihr Reiseerlebnis im Detail
1. Tag: Willkommen im Iran Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen. Mittags Flug mit Mahan Air von Düsseldorf oder München nach Teheran, Ankunft am frühen Abend. Alternativ: Abendflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Teheran, Ankunft kurz nach Mitternacht Ortszeit (nonstop, Flugdauer jeweils ca. 5 Std.). Wir kümmern uns um Ihren Transfer zum Hotel. Zwei Übernachtungen in Teheran.
2. Tag: Metropole Teheran Ein spätes Frühstück, dann gehen Sie mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter auf Entdeckungstour durch Teheran: Moderne Häuser ragen in den Himmel, auf mehrspurigen Straßen wälzt sich der Verkehr durch die Metropole, das Kopftuch der hübschen Iranerinnen ist modisches Accessoire. Zurück zur Monarchie: Im Golestanpalast scheint der Schah gleich um die Ecke zu kommen, in der Nationalbank bewundern wir die Kronjuwelen. Sogar eine deutsche evangelische Gemeinde gibt es in Teheran. Wie die christliche Minderheit zurechtkommt, erfahren wir im Gespräch mit dem Pfarrer in seiner Kirche. Einfach mal ausscheren? Studiosus hat auch im Iran immer wieder Programmpunkte als Alternative parat. Wenn Sie zu Beginn der Reise schon mal den großen Überblick haben wollen, dann verzichten Sie auf den Besuch der evangelischen Gemeinde und fahren Sie auf den Milad Tower, den Fernsehturm von Teheran. Von der Aussichtsplattform in knapp 300 m Höhe haben Sie einen herrlichen Panoramablick über die ausufernde Hauptstadt und auf das nahe gelegene Elbursgebirge.
3. Tag: Die Schätze des alten Persien Raus aus der Stadtluft! In Kaswin entführt uns das Mausoleum des Schazdeh Hossein in ein Märchen aus Spiegeln und Mosaiken. Dafür legt auch die Touristin ausnahmsweise den Tschador, den bodenlangen Schleier, an. Nach dem Besuch der monumentalen Freitagsmoschee geht es kurvenreich weiter ins Hochland nach Hamadan auf 1800 m Höhe. 390 km.
4. Tag: Am Berg der Götter Der steinerne Löwe Sang-e Shir geht auf Alexander den Großen zurück, und ein Mausoleum erinnert an den legendären Mediziner Avicenna, den Sie vielleicht aus dem Film "Der Medicus" kennen. Was bedeuten im Alwandgebirge die Keilschriftzeichen im Felsen? Ihr Reiseleiter entschlüsselt sie Ihnen. Offenen Blicks reisen wir weiter durch das Siedlungsgebiet der Kurden. Kurz vor Bisotun dann: Augen nach oben zu den Reliefs des persischen Großkönigs Dareios (UNESCO-Welterbe) am Berg der Götter. Zum Abschluss: die Felsgrotten von Tagh-e Bostan in Kermanschah. 180 km.
5. Tag: Zur Stufenpyramide von Tschoga-Sambil Schalten Sie auf Genuss: Wir fahren durch die spektakuläre Berglandschaft Luristan. Auf den saftigen Bergwiesen möchte man Ziege sein und Richtung schneebedeckte Viertausender blinzeln. Wir lassen die Bergwelt hinter uns und fahren in die Flussebenen des Zweistromlandes. Im Ruinenfeld der Königsresidenz von Susa (UNESCO-Welterbe) beflügelt der Reiseleiter Ihre Fantasie: Akropolis, Königsstadt, Künstlerviertel – Zeugnisse einer der frühen Hochkulturen. Auch an der Stufenpyramide im Tempelbezirk von Tschoga-Sambil würden wir gern für einen kurzen Moment die Zeit zurückdrehen. 580 km.
6. Tag: Das „schwarze Gold“ In den Erdölfeldern der Provinz Khusistan wird das "schwarze Gold", der Reichtum des Landes, gefördert. Danach erhebt sich das Zagrosgebirge hoch in den Himmel oder versinkt in tiefen Schluchten. Bei Bischapur fesseln uns die Reliefs der einstigen Herrscher, nebenan die Ruinen der Sassanidenstadt: ein verfallener Palast und der rätselhafte Anahita-Tempel. 580 km. Drei Übernachtungen in Schiras.
7. Tag: Schiras - Stadt der Poeten Durchschnaufen und die mediterrane Stimmung genießen: Schiras ist die Stadt der persischen Paradiesgärten, der Verliebten und der Poeten. Auch auf den üppigen Blumenornamenten der Nasir-al-Molk-Moschee begegnen wir der Liebe zur Natur. Die Lyrik schlug im milden Klima ebenfalls Wurzeln. An den Gartengräbern der Dichter Saadi und Hafis blüht Ihr Reiseleiter auf: Persische Poesie aus seinem Mund klingt weich und hingebungsvoll. Im Altstadtbasar holen wir uns weitere Inspirationen und Appetit für das Abendessen. Rosenkavaliere und Hobbygärtner aufgepasst: Lassen Sie doch den Basar aus und besuchen Sie stattdessen den prachtvollen Eram-Garten mit seiner Rosenvielfalt und den zahlreichen einheimischen Pflanzen! Und danach den Afif-Abad-Garten, den die Schahgattin Farah Dibah in den 1960er Jahren zu ihrem Sommersitz ausbauen ließ.
8. Tag: Antike Residenzstadt Persepolis Sinne schärfen für das Glanzlicht der altpersischen Kultur: die Ausgrabungen von Persepolis (UNESCO-Welterbe). Das Tor aller Länder, das Homakapitell, der 100-Säulen-Saal, der Apadana-Palast: Stein für Stein wächst eine prachtvolle Stadt in unserer Fantasie. Ob das die Felsengräber der Achämenidenkönige in Nagsch-e Rustam noch toppen können? 90 km. Den Rest des Tages gestalten Sie in Schiras nach Ihren Wünschen. Abends einen Lari-Kebab? Der Lammspieß in Joghurt und Gewürzen mariniert ist typisch für Schiras. Und Ihr Reiseleiter kennt die einschlägigen Restaurants für Ihr Abendessen in Eigenregie.
9. Tag: Am Grab des Kyros Das Ruinenfeld von Pasargadae (UNESCO-Welterbe) war einst das Zentrum eines Weltreiches. Kyros, der König der Könige, herrschte von der Ägäis bis weit nach Zentralasien. An seinem Grabmal halten wir inne. Durch fruchtbare Hochtäler nähern wir uns danach den Ausläufern der Wüste bei Abarkuh. Unter der 4000 Jahre alten Zypresse des Ortes rasten wir, am alten Eishaus aus Lehm staunen wir: ein Kühlschrank ohne Strom. Ein eindrucksvoller Pass noch im Löwengebirge, 2630 m hoch, dann erreichen wir die Oasenstadt Yasd am Rande der Großen Salzwüste. 450 km. Zwei Übernachtungen.
10. Tag: Die Türme des Schweigens Yasd ist heute noch ein Zentrum des Zoroastrismus, jener altpersischen Religion, die von Zarathustra begründet wurde. Neugierig ziehen wir von den Türmen des Schweigens zu den heiligen Flammen im Feuertempel. Tief drinnen in der Altstadt von Yasd stoßen wir auf kluge Ideen, der Hitze zu trotzen: übertunnelte enge Gassen, Windtürme zur Kühlung der Häuser, Zisternen zur Wasserversorgung. Ein weiterer Höhepunkt: die Freitagsmoschee von Yasd. Schon das Doppelminarett-Portal lässt den Kopf für Minuten in den Nacken fallen. Nachmittags unternehmen Sie, was Sie möchten.
11. Tag: Lehmstadt Meybod In Meybod säumen verfallene Lehmziegelbauten, Zisternen und das alte Eishaus unseren Weg zur Lehmziegelzitadelle. In Nain tauchen wir in den unterirdischen Gebetsraum der Freitagsmoschee ein. Nachmittags erreichen wir Isfahan. 330 km. Zum Abendessen laden wir heute junge Deutsch sprechende Iraner und Iranerinnen ein und erweitern im Gespräch mit ihnen gegenseitig unseren Horizont. Drei Übernachtungen in Isfahan.
12. Tag: Gesamtkunstwerk Isfahan Isfahan ist eine der schönsten Städte der islamischen Welt. Im 40-Säulen-Palast zählen wir die Säulen genau nach und können uns an üppig dekorierten Sälen kaum sattsehen. Danach steigen wir dem Ali-Kapu-Palast aufs Dach. Zu unseren Füßen liegen der riesige Platz Meidan-e Imam (UNESCO-Welterbe) und unsere nächsten Ziele: die elegante Lotfollah- und die königliche Imam-Moschee. Nachmittags vielleicht eine Wasserpfeife in einem Teehaus oder ein Bummel durch den Altstadtbasar? Zum Abendessen treffen wir uns in einem Spezialitätenrestaurant wieder.
13. Tag: Freitagsmoschee und Feuertempel Fesselnde Eindrücke am Vormittag: die Freitagsmoschee der Seldschuken (UNESCO-Welterbe), die historischen Steinbrücken aus dem 17. Jahrhundert, die heiligen Flammen im Feuertempel. Im Gespräch mit einem zoroastrischen Priester erfahren wir alles über Zarathustra und diese geheimnisvolle Religion. Nach dem Besuch der Vank-Kathedrale im armenischen Viertel wissen wir mehr über die Rolle der Christen in der Islamischen Republik. Zum Abendessen Hühnchen in Granatapfel-Walnuss-Sauce gefällig? Ihr Reiseleiter weiß, in welchem Restaurant Sie es bekommen.
14. Tag: Vorbei an der heiligen Stadt Ghom Um unzählige Erlebnisse reicher schließen wir den Kreis und fahren heute zurück nach Teheran. Minarette in der Ferne gehören zur Stadt Ghom, wo Ayatollah Khomeini gelebt hat. Spätnachmittags erreichen wir Teheran und verbringen die letzte Nacht in einem Hotel am Flughafen. 390 km.
15. Tag: Rückflug von Teheran Nachts Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder mit Austrian nach Wien. Ankunft am Morgen und Anschluss zu den anderen Städten. Oder Sie fliegen morgens mit Mahan Air nach München oder Düsseldorf, Ankunft am Vormittag (bei Rückreise am Dienstag nur Flug nach München möglich).
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Iran Glanzlichter: Eine zweiwöchige Rundreise durch den Iran
Umfangreiche Leistungen inklusive
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Teheran und zurück, nach Verfügbarkeit
Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
Transfers
Rundreise in landesüblichem Reisebus
14 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
Frühstücksbuffet, 10 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem Spezialitätenrestaurant
Speziell qualifizierte Reiseleitung
Iranische Reisebegleiter
Ein Picknick
Eintrittsgelder (ca. 170 €)
Visagebühren und Visabeantragung (ca. 50 €)
Einsatz des Audiosets
Trinkgelder im Hotel
Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Wichtiger Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen. Gerne beraten wir Sie.
Einreise, Reisepapiere und Impfungen
Für die Einreise in den Iran benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer ein Visum. Das Visum für den Iran beantragt der Reiseveranstalter (Frist 6 Wochen). Kurzfristiges Visum bei Einreise möglich, gerne beraten wir Sie. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Sicher & Gesund
Wenn Sie sich für diese Reise entscheiden, erhalten Sie von uns zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung auch umfassende Reiseinformationen: hochaktuell und speziell abgestimmt auf Ihre Route und Ihren Abreisetermin.
Reisetermine 2021 und Ab-Preise pro Person in €
Die Preise beruhen zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten.
Termine und Preise
Copyright by Studiosus
Anfrage zu diesem Reiseangebot
Hier können Sie uns eine Anfrage zu diesem Reiseangebot senden. Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Je mehr Informationen Sie uns geben, um so detaillierter können wir auf Ihre Reisewünsche eingehen. Vielen Dank.
Alle Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.