Der Staat unterstützt die Bürger finanziell bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und im Ruhestand. Der Anteil der öffentlichen Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt beträgt 1,7 %. Es gibt durchschnittlich 0,8 Ärzte und 1,6 Krankenhausbetten pro 1000 Einwohner. Die Säuglingssterblichkeit liegt bei 36 pro 1000 Geburten, die Lebenserwartung für Männer beträgt 69 Jahre, für Frauen 71 Jahre. Zugang zu sauberem Trinkwasser haben 99 % der städtischen, 89 % der ländlichen Bevölkerung, zu sanitären Einrichtungen 86 % bzw. 74 %. Das vorhandene Süßwasser wird zu 92 % in der Landwirtschaft verbraucht, die Industrie 2 % und die privaten Haushalte 6 %. |