Zutaten: - 400 g Reschteh (Nudeln, zu kaufen in persischen Lebensmittelgeschäften. Ersatzweise andere Nudeln aus Hartweizengrieß) - 1 Glas (250 g) Kaschk (Dickflüssige Buttermilch, fertig zu kaufen in persischen Lebensmittelgeschäften) -
250 g Kichererbsen - 250 g Weisse Bohnen - 100g Linsen - 3-4 Knoblauchzehen - 1 Packung Aasch-Kräutermischer (getrocknet, fertig zu kaufen in persischen Lebensmittelgeschäften) - Ersatzweise kann diese Aasch Kräutermischung auch aus folgenden frischen Kräutern, jeweils feingehackt, gemischt werden: 40 g Schnittlauch, 40 g Spinat, 30 g Dill, 40 g Petersilie, 30 g Koriander - 2 Zwiebeln - 4 EL Nanehminze (getrocknet, fertig zu kaufen in persischen Lebensmittelgeschäften) - 1/2 TL Kurkurma - Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung: Die Hülsenfrüchte am besten einen Tag zuvor in Salzwasser einweichen, dann absieben und mit den Kräutern in einen grossen Topf mit kochendem Wasser geben. Dann solange auf kleiner Flamme kochen bis die Hülsenfrüchte weich aber noch bißfest sind. Von Zeit zur Zeit umrühren! Der Kaschk wird mit etwas Wasser vermischt und kurz aufgekocht. Die Mischung sollte etwas dickflüssig sein. Geben Sie nun 3/4 des Kaschks und die Nudeln in den Topf mit den Kräutern und Hülsenfrüchten. Ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Dabei auf kleine Hitzezufuhr achten.
Die Zwiebeln in kleine Streifen schneiden, die Knoblauchzehen fein schneiden und mit den Zweibeln, Öl und Kurkurma in einer Pfanne goldbraun braten. Die getrocknete Minze und ein EL Wasser dazu geben und kurz anbraten. Servieren Sie den Aasch in einer Suppenschüssel. Geben Sie dann etwas Kaschk als Dekoration über den Aasch und darüber die Zwiebel-Knoblauch-Naneh-Mischung. Guten Appetit. |